Am Morgen top, am Nachmittag weniger…
Am letzten Sonntag fand in Stäfa am Morgen ein Nationaler Sprint-Event statt und am Nachmittag die 1. Schweizermeisterschaft in der Sprintstaffel.
Der Lauf am Morgen war geprägt von sehr kurzen Abschnitten auf einem Schulhausareal direkt nach dem Start, in einem Hochhausquartier und am Schluss im alten Zentrum von Stäfa. Dazwischen gab es längere und interessante Routenwahlen zu bewältigen. Dem Bahnleger sind sehr gute Sprint-Bahnen gelungen und er hat das Maximum aus dem Quartier herausgeholt. Da fast der ganze Lauf abwärts führte, war oft das Tempo der Beine schneller als die Arbeit des Gehirns, welches ab und zu vergeblich versuchte mitzuhalten. Dennoch bestens mit den Bedingungen zurecht kamen zahlreiche Schaffhauser OL-Läufer, welche allesamt TopTen-Resultate erliefen:
Ladina Feucht (1. DAM), Katja Brütsch (2. D18), Eva Zehnder (3. DAK), Andreas Herzog (3. HAM), René Haas (4. H55), Doris Haas (7. D55), Jonas Brütsch (8. HAL), Corina Ringli (9. DAK)
Die Sprintstaffel am Nachmittag fand dann in einem technisch sehr einfachen Gebiet statt. Die einzige Schwierigkeit war jeweils den richtigen Hauseingang oder die richtige Abzweigung zu erwischen. Aber wegen der unerwarteten Hitze und der müden Beine vom Morgen war es viel anstrengender als am Morgen. Mit dabei waren an der Staffel auch 3 Schaffhauser Teams, je eines in den Kategorien Elite, A und Senioren. Leider waren die Erfolge nicht mehr so ausgeprägt wie am Morgen, obwohl der/m einen oder anderen persönlich gute Leistungen gelangen, allen Voran den besten beiden Damen vom Morgen.
Irina Mayer, Jonas Brütsch, Finn Jürgens, Katja Brütsch (25. bei der Elite), wobei Katja den 10. Streckenrang gelang, nur 2min hinter den Weltmeisterinnen.
Lilian Kissling, Oliver Brütsch, Peter Kissling, Anja Brütsch (33. bei den Senioren)
Ladina Feucht, Fabian Ringli, Andreas Herzog, Annika Herzog (disq. wegen eines fehlenden Postens), wobei Ladina als gute 5. von der Startstrecke zurückkam.
Neueste Kommentare