Auch beim vierten grösseren Anlass seit 2006 auf der Hohenklingenkarte kam bei den Orientierungsläufern keine Langeweile auf. Im Gegenteil: Der diesjährige Schaffhauser OL fand bei allen, auch jenen, die nicht zum ersten Mal dabei waren, beste Resonanz.
Das liegt einerseits am Gelände, das für die Bahnlegung viele Variationsmöglichkeiten erlaubt, andererseits wohl auch daran, dass nach Herbst und zwei Mal Sommer nun erstmals im Frühjahr gelaufen wurde. So profitierten die Wettkämpfer von der guten Sicht und der guten Belaufbarkeit des Bodens – weder Kraut noch Blätter schränkten...
weiterlesen...
Am Wochenende konnten begeisterte OL-Läufer innerhalb weniger Stunden gleich zwei Mal an den Start: Am Samstagabend wurde in Aarau um die Schweizer Meistertitel im Nacht-OL gelaufen, am Sonntagvormittag stand der 49. Winterthurer OL auf dem Programm. Beide Male erfolgreich war Ladina Feucht, die in der Nacht auf der mittleren Bahn der Frauen im Rennen mit Massenstart als zweite die Ziellinie überquerte: Kurz vor dem Ziel beging die führende Eveline Husner einen Fehler, doch in der Schlusssteigung konnte dann die Schaffhauserin ihr Tempo nicht halten. Am Sonntag in Winterthur war die Konkurrenz...
weiterlesen...
Traditionsgemäss wird am ersten Märzsonntag die OL-Saison mit dem Amriswiler OL eröffnet. Dieser fand schon zum 63. Mal statt und zählt damit zu den ältesten Läufen dieser Sportart. Der Frühling fand noch nicht statt, doch das wirkte sich im flachen Wald nicht sonderlich stark aus. Einige Läuferinnen und Läufer der Region zeigten sich in guter Frühform: Christian Völlm, Roland Meister, Cyrill Zehnder, Priska Ringli, Eva Zehnder-Gilgen und Annick Meister gewannen in ihren Kategorien.
weiterlesen...
Neueste Kommentare